Gerötete Haut und Couperose

Die Nei­gung der Haut, mit Röt­ungen und erwei­terten Äder­chen (Tele­an­giek­ta­sien) zu rea­gieren, bezeichnet man als Cou­pe­rose.

Oft werden die feinen Äder­chen vom umlie­genden Bin­de­ge­webe nicht gut genug gestützt. Sie weiten sich und sind dann als feine Linien zu erkennen. Hinzu kommt häufig ein eher tro­ckener Haut­zu­stand. Der schüt­zende Fett­film der Haut, der soge­nannte Säu­r­e­schutz­mantel, ist nicht so stark aus­ge­prägt. Dadurch ist die Haut Tem­pe­ra­tu­r­ein­flüssen ver­stärkt aus­ge­setzt.
Eine Cou­pe­rose beginnt meist mit vor­über­ge­hend auf­t­re­tenden Hau­trö­t­ungen, die immer länger bestehen bleiben. Später können die Äder­chen zu Ent­zün­dungen neigen, so dass das kos­me­ti­sche Pro­blem Cou­pe­rose zu einem medi­zi­ni­schen geworden ist: der Haut­krank­heit Rosazea. Diese Ent­zün­dungen der feinen Äder­chen äußern sich sch­ließ­lich durch mehr oder weniger kleine oder große Pickel auf der Haut.

Der Cou­pe­rose vor­beugen und ent­ge­gen­wirken

  • Auf­grund des emp­find­li­chen Hautzustandes sollte die Rei­ni­gung mit einer milden Rei­ni­gungs­milch und einem feuch­tig­keits­spen­den­den Gesichts­wasser erfolgen.
  • Bei Pee­lings sollte auf bio­lo­gi­sche Pee­lings ohne Sch­leif­körper zurückgegriffen werden.
  • Meist sind reich­hal­ti­gere Cremes vor­zu­ziehen, die den Eigen­schutz der Haut unter­stützen. 
  • I­deal sind Wirk­stoffe, welche die fei­nen Äder­chen stärken und die Durch­blu­tung der Haut regu­lieren.
  • Zum Abde­cken von Röt­ungen bieten sich neu­trale, nicht aus­trock­nende Make-up und Abdeck­s­tifte an.

Was Sie sonst noch tun können
 

  • Ver­meiden Sie Rau­chen, Sonne und So­la­rium. Die hierbei frei­ge­setzten freien Ra­di­kale för­dern Ent­zün­dungen. 
  • Meiden Sie alles, was die Durch­blu­tung der Haut anregt: Sauna, scharfe Gewürze, Kaffee, Alkohol, sehr heiße Getränke, scharfe Speisen, Stress, Tem­pe­raturschwan­kungen, starkes Reiben, Zie­hen und Mas­sieren an der Haut. 
  • Ver­meiden Sie okk­lusiv wir­kende (haut­ver­sch­lie­ßende) Inhalts­stoffe in Kos­me­tik­pro­dukten wie Mine­ralöle, Mi­ne­ral­wachse oder Sili­kone.
  • Schützen Sie Ihre Haut durch Son­nen­schutz­präpa­rate mit hohem Licht­schutz­faktor. 
  • Eine Gesichts-Lym­ph­drai­nage ent­staut das Gewebe.
  • An Rosazea-Pickel­chen nicht herumdrü­cken, da dies den Zustand noch ver­sch­lech­tert. Kom­pressen mit schwarzem Tee wirken lin­dernd. 
  • Kon­sul­tieren Sie bei Rosazea auch regelmäßig einen Augen­arzt. Er kann aus­sch­ließen, dass sich eben­falls die feinen Äder­chen im Augen­be­reich ent­zündet haben. Dies kann sonst zu gra­vie­renden Augen­pro­b­lemen führen.

Kabinenbehandlung: 

Matrixpeel:
Skin Tone Control
Gesichtsbehandlung inkl. Heimpflege
60 min - 189 Euro 

Belico Gesichtsbehandlungen
Classic - 60 min - 69 Euro
Premium - 90 min - 89 Euro

Nimue - Treatment
siehe weitere Infos unter NIMUE
ab 69 Euro

Die Couperosehaut zählt zu den empfindlichen Haut typen. Die Blutgefäße sind geschwächt und erweitert. Blut staut sich. Es sollte innerlich wie äußerlich alles gemieden werden, was die Haut stark reizt wie Sonne, Sauna, «scharfe» Kosmetika. Couperose kann die Vor stufe zur Rosacea sein.

Pflegekonzepte bei Couperose

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.