Comedonen, Talgzysten Comedonen («Mitesser») entstehen durch eine Hyperkeratose im Ausführungsgang eines Talgdrüsenfollikels. Der Talgdrüsenausführungsgang «verstopft» und der Talg sammelt sich. Es lassen sich offene («Blackheads») und geschlossene («Whiteheads») Comedonen unterscheiden. Aufgabe der Hautpflege ist hier, die Verhornung zu lösen, den Talgfluss zu minimieren und auf eine anti entzündliche Behandlung zu achten, damit es in Folge nicht zu infektiösen Pusteln kommt. Talgzysten sind von Comedonen zu differenzieren. Sie sind im Gegensatz zu den Comedonen innerlich verkapselt und fühlen sich härter an. Teilweise lässt sich diese Kapsel auch spürbar unter der Haut verschieben. Talgzysten können überall auftreten, wo Haare wachsen. Oft auch auf der Kopfhaut. Hier bitte keine manuellen Ausreinigungsver suche unternehmen, sondern die Kunden zum Hautarzt verweisen. Talgzysten sind harmlos, können aber wachsen, sich entzünden und dann schmerzen. Der Hautarzt kann die Zyste samt Kapsel entfernen und reinigen.
Kabinenbehandlung:
Matrixpeel:
Skin Control
Gesichtsbehandlung inkl. Heimpflege
60 min - 189 Euro
Belico Gesichtsbehandlungen
Classic - 60 min - 69 Euro
Premium - 90 min - 89 Euro
Nimue - Treatment
siehe weitere Infos unter NIMUE
ab 69 Euro
Mitesserfördernde (comedogene)
Substanzen
Neben den bereits erwähnten Mineralölen gibt es noch eine Reihe weiterer Substanzen, welche unter Verdacht stehen, die Mitesserbildung zu fördern.
Mögliche INCI-Bezeichnungen: Eucerin,
Isopropyl Myristate, Isopropyl Palmitate,
Isopropyl Stearate, Lanolin …
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.